Familienchortag in Metten
Am 7. Oktober 2023 fand im Kloster Metten der erste Familien-Chortag der Diözese Regensburg statt. Etwa 30 Erwachsene und 40 Kinder und Jugendliche waren gekommen, um einen Nachmittag lang gemeinsam zu singen. Eingeladen hatten zu diesem neuen Format der Pueri Cantores-Verband der Diözese, der diözesane Cäcilienverband, sowie das Diözesanreferat Kirchenmusik.
Die neugewählte Vorsitzende des Pueri-Cantores-Verbands Julia Glas probte am Nachmittag mit den 7- bis 13-jährigen Kindern, während Kirchenmusiker Konrad Jocher die Chorstücke mit den Jugendlichen und Erwachsenen einübte.
Auch für die ganz Kleinen war gesorgt: Christoph Liebl, Schulmusiker am St. Michaels-Gymnasium in Metten und ebenfalls Vorstandsmitglied der Pueri Cantores, sang und spielte am Nachmittag mit den jüngsten Teilnehmern des Familien-Chortags. Auch sie brachten sich musikalisch in die abschließende Messfeier ein.
Höhepunkt und Abschluss dieses ersten Tages seiner Art bildete die feierlich gemeinsam gestaltete Abendmesse in der Klosterkirche, der Abt Athanasius Berggold OSB als Zelebrant vorstand. Die mehr als 70 Stimmen aller Altersgruppen verbanden sich dabei zu einem großen, eindrucksvollen Chor, Thomas Hödl begleitete an der Orgel. In seiner Predigt ging Abt Athanasius intensiv auf die Musik ein, bezeichnete Sie als Geschenk Gottes und dankte den vielen jüngeren und älteren Chorsänger/innen von Herzen.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren sich einig, dass dies nicht der einizge Familien-Chortag bleiben solle. Es wurde angeregt, in den kommenden Jahren weitere Sing-Tage dieser Art auch in anderen Regionen der Diözese anzubieten.
Fortbildung und Mitgliederversammlung 2023
Fortbildungstag und Mitgliederversammlung 2023
Am 30. September fand im Chorsaal 1 der Regensburger Domspatzen der jährliche Fortbildungstag des Diözesanverbands und die Mitgliederversammlung statt. In diesem Jahr drehte sich alles um die Mutation.
Stimmbildnerin Michaela Reiser-Schenk und Chorleiterin Elena Szuczies zeigten in der praktischen Arbeit, wie mit der Kinderstimme im Übergang zur Jugendstimme umgegangen werden kann und muss.
Karl-Heinz Liebl referierte über die grundsätzlichen Herausforderungen der Mutation und berichtete dabei aus seinen reichen Erfahrungen als Chorleiter bei den Regensburger Domspatzen.
Die Mitgliederversammlung stand ganz im Zeichen der Neuwahl des Vorstands. Da zwei Mitglieder nicht mehr für eine weitere Amtsperiode zur Verfügung standen, gingen den Wahlen zunächst zwei Verabschiedungen voraus. Karl-Heinz Liebl stand dem Diözesanverband seit seiner Gründung als Vorsitzender vor und war in dieser Zeit für viele Veranstaltungen, darunter auch zwei Großveranstaltungen verantwortlich. Er erinnerte in seinem Statement an den großen Kinderchortag 2015 und an die Durchführung des Deutschen Jugendchor-Treffens 2017, daneben an mehrere Chortreffen im Dom und diverse Fortbildungen. Auch an die Herausforderungen gerade im Chorbereich während der Corona-Pandemie erinnerte er. Die Mitglieder dankten dem scheidenen Vorsitzenden für seine Mühen mit einem großen Applaus, Christian Dostal überreichte ein Präsent.
Im Anschluss dankte Dostal in Abwesenheit ausdrücklich auch der scheidenden Schriftführerin Eva-Maria Leeb, die dem Verband seit seiner Gründung als Protokollführerin bei allen Sitzungen zur Verfügung stand und für die gesamte Kommunikation zwischen Vorstand und Verbandsmitgliedern zuständig war. Auch als Impulsgeberin und Referentin hatte sie sich große Verdienste erworben. Eva-Maria Leeb konnte wegen einer anderen Fortbildunsgveranstaltung nicht anwesend sein, auch ihr wurde mit einem großen Applaus der Mtiglieder gedankt.
Bei den anstehenden Neuwahlen wurde Julia Glas, Regensburg, zur neuen Ersten Vorsitzenden gewählt. Neben ihr bilden den neuen Vorstand Kathinka Frank, Straubing, als Zweite Vorsitzende, Elena Szuczies, Regensburg, als Schriftführerin und wie bisher Therese Dinauer, Beratzhausen, als Kassenführerin. Verstärken werden den Vorstand künftig zwei Beisitzer, die zwar den gleichen Nachnamen tragen, aber nicht verwandt sind: Karl-Heinz Liebl, Barbing, der mit seiner Erfahrung dem Vorstand auch weiterhin wichtige Impulse geben kann und Christoph Liebl, Metten, der in mehreren Chören als Chorleiter wirkt und ebenfalls neue Ideen einbringen wird. Als Kassenprüfer wurden Andreas Dengler, Regenstauf, und Holger Popp, Erbendorf, wiedergewählt.
(Foto v.l.n.r.: Julia Glas, Christian Dostal, Kathinka Frank, Karl-Heinz Liebl, Elena Szuczies, Msgr. Johannes Hofmann, There Dinauer. Nicht im Bild: Christoph Liebl.)
Radiobeitrag zur Einladung zu den Familienchortagen
Auf der Internetseite der Diözese Regensburg wurde ein Radiobeitrag veröffentlicht, der anlässlich der Familienchortage gesendet wurde.
Hier geht es zur entsprechenden Seite des Bistums.
Jetzt noch schnell für Waldassen anmelden bis zum 11. April!
Familienchortage 2023
Im Jahr 2023 finden zum ersten Mal sogenannte Familienchortage statt:
Chortage für Sängerinnen und Sänger vom Kindergartenalter bis 99 Jahre und darüber.
Bitte hier klicken.
Bericht vom Diözesantreffen der Mitgliedschöre im Juli 2022
Einen Bericht auf der Homepage der Diözese vom Treffen der Mitgliedschöre des Bistums finden Sie hier.