Stille-Nacht-Aktion der Regensburger Dompfarreiengemeinschaft

Begleitet vom Glockengeläut der Regensburger Kirchen.
Aus dem Getrennt-Sein wird ein Miteinander in dieser besonderen Nacht.
So wird jede Stimme zu einem Funken der Hoffnung.
Hier gibts Material und Infos zur Aktion.
Mitgliederversammlung 2020 wird am 2. Oktober nachgeholt
Nachdem die Mitgliederversammlung des Regensburger Diözesanverbands wie auch die jährliche Fortbildung im Frühjahr 2020 wegen der beginnenden Corona-Pandemie ausfallen mussten, wird zumindest die Mitgliederversammlung am 2. Oktober 2020 im Regensburger Diözesanzentrum Obermünster nachgeholt.
Auf der Tagesordnung stehen u. a. die notwendig gewordene Nachwahl eines Kassiers bzw. einer Kassierin, da der bisherige Amtsinhaber Stefan Förth durch seinen beruflichen Wechsel in die Erzdiözese München-Freising nicht mehr zu Verfügung steht, sowie eine notwendige Satzungsänderung.
Das Einladungsschreiben an die Mitglieder des Diözesanverbands, die erforderlichen Hygienemaßnahmen sowie ein Anmeldeformular finden Sie hier.
!! Corona-Epidemie: Fortbildung und Mitgliederversammlung entfallen !!
Wegen der sich ausbreitenden Corona-Pandemie entfallen der für Samstag, 14. März geplante Fortbildungstag und die Mitgliederversammlung.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Imagefilm der Pueri Cantores
Fortbildung und Mitgliederversammlung 2020
Herzliche Einladung zum Fortbildungstag und zur Mitgliederversammlung 2020!
Zur Fortbildung mit Prof. Friederike Stahmer sind alle eingeladen, die mit Kindern singen: Erzieher/innen, Lehrer/innen, Gemeindereferenten/innen, und natürlich Chorleiter/innen.
In einer kreativen und motivierenden Kinderchorpraxis wollen wir mehr als „nur Singen“: in neue Klangwelten eintauchen, musikalisches Hören neu entdecken, die Stimme als individuelle Ausdrucksmöglichkeit entwickeln. Die freudvolle Arbeit an zielgruppengerechtem Repertoire verknüpfen wir zugleich mit übergeordneten Lernzielen. Musizieren, Chorsingen und Stimmbildung gehen in gelungenen Kinderchorproben Hand in Hand mit den vielfältigen Aspekten musikalischen Lernens. Hören, rhythmisch-metrische Erfahrungen sowie die Entwicklung tonaler und harmonischer Vorstellungen werden durch vielfältige methodische Ansätze für die Chorsänger/innen ganz unmittelbar erlebbar und führen zu einem verstehenden und erfüllenden Musizieren.
Der Fortbildungstag soll einen Einblick in vielfältige praktische Methoden der Kinderchorarbeit und der Kinderstimmbildung geben und aufzeigen, wie neben dem chorischen Singen aufbauend musikalische Kompetenzen entwickelt werden können. Dafür werden diese mit den Teilnehmenden praktisch erprobt und reflektiert.
Der Fortbildungstag beginnt um 9:30 Uhr und endet um 15:00 Uhr.
Die Mitgliederversammlung schließt sich direkt an.
Unkostenbeitrag inkl. Mittagessen und Material: 20,- Euro,
für Leiterinnen und Leiter von Mitgliedschören im Diözesanverband Pueri Cantores ist die teilnahme kostenlos.
Flyer und Anmeldeformular zum Download hier.